VERTICS.Sleeves: Wirkung von Unterarm Muskelkompression in Studie nachgewiesen!
ERGEBNIS DER VERTICS.Sleeves STUDIE: WENIGER LAKTAT UND WENIGER ANSTRENGUNG
VERTICS.Sleeves auf dem Prüfstand! Die Schweizer wollten es genau wissen: halten die Sleeves was sie versprechen? Deshalb wurde eine wissenschaftliche, sportphysiologische Studie über die Wirkungsweise der Unterarm-Kompressionssleeves durchgeführt. Sie wurde von Florian Azad Engel1*,
Billy Sperlich1,2,
Urs Stöcker3,
Peter Wolf4,
Volker Schöffl5 and
Lars Donath6 durchgeführt. Der Schweizer Nationaltrainer Urs Stöcker und Athletinnen und Athleten des Nationalkaders des SAC hatten sich für die Testreihen zur Verfügung gestellt. Volker Schöffl stand dem Team beratend zur Seite. Die Trainings fanden in der Kletterhalle Milandia in Greifensee statt. Über einen Zeitraum von 4 Wochen wurde die Wirksamkeit und Funktionalität der VERTICS.Sleeves in einer Studie genauestens unter die Lupe genommen.
Um es vorweg zu nehmen, das Tragen von VERTICS.Sleeves Unterarm Muskel Kompressions Stulpen beim Sport reduziert die Laktatkonzentration im Blut und verringert die gefühlte Anstrengung.
Wie wurden die Tests durchgeführt?
Zunächst wurden beim Aufwärmtraining an der Boulderwand und bei Klimmzügen und Liegestützen die Pulsuhren auf Touren gebracht. Danach ging es in den langen und stark überhängenden Dach-Boulderbereich unter der Tribüne. Dort wurden in mehreren Blöcken und Durchgängen 40-Züge-Boulder am Fließband abgespult. Zwischendurch wurde den Athletinnen und Athleten mehrmals am Ohrläppchen Blut zur Laktatwertbestimmung abgenommen. Weitere Parameter wie “gefühlte Anstrengung und Belastung” sowie “gefühlter Schmerz” wurden während des Trainings per Borg- und VAS Skala abgefragt. Es wurde mit den handelsüblichen VERTICS.Sleeves mit der original Kompressionsstärke (Verum-Sleeves) geklettert und es gab natürlich einen Blindvergleich mit manipulierten VERTICS.Sleeves ohne nennenswerte Kompression (Falsum-Sleeves).
Journal of Sports Engineering and Technology
Acute effects of novel forearm compression sleeves on lactate accumulation, heart rates perceived exertion and pain in elite climbers
Short title: forearm compression sleeves in climbing
Florian Azad Engel1*,
Billy Sperlich1,2,
Urs Stöcker3,
Peter Wolf4,
Volker Schöffl5 and
Lars Donath6
Geringere Laktatkonzentration mit VERTICS.Sleeves
Im Bereich des Blutlaktates und der Herzfrequenz konnten sich nur sehr moderate aber nicht signifikante Effekte finden lassen. Dies lässt vermuten, dass durch das Tragen von VERTICS.Sleeves im Training, physiologische Anpassung im Bereich des Blutlaktats und der Herzfrequenz auftreten. Allerdings wurde trotz der vergleichsweise geringen Muskelmasse der Unterarme eine geringere Laktat Konzentration im Blutkreislauf beim Klettern mit Kompressionsstulpen an den Unterarmen gemessen.

Weniger gefühlte Anstrengung mit VERTICS.Sleeves
Interessantere Ergebnisse lieferte die Studie im Bereich der wahrgenommenen Belastung. Es kam zu einem großen aber nicht signifikanten Effekt, welcher stark vermuten lässt, dass die Belastung mit VERTICS.Sleeves als geringer wahrgenommen wird, als ohne. Die jetzigen Ergebnisse beschränken sich allerdings auf eine sehr kleine und homogene Gruppe aus Leistungsathleten. Weitere Untersuchungen müssten für den Breitensport durchgeführt werden um mehr Ergebnisse zu bekommen.

ERGEBNIS DER STUDIE: WENIGER LAKTAT UND WENIGER ANSTRENGUNG MIT VERTICS.SLEEVES
Besonders hervorzuheben ist der Unterschied bei den Laktatwerten. Trotz des relativ kleinen Unterarmmuskels (im Vergleich zur Körper-Muskelmasse) konnte ein kleiner aber messbarer Unterschied in der Laktatkonzentration im Blut festgestellt werden. Deutlicher wird der Unterschied bei der gefühlten Anstrengung, gemessen über die Borg-Skala. Mit VERTICS.Sleeves hatten die Athleten das Gefühl, etwas weniger angestrengt zu sein.
Die vollständige Studie ist bei Frontiers veröffenlicht und kann hier in der vollständigen Version nachgelesen werden (english).
Als Ergänzung zur Studie haben wir weitere 107 Kletterer und Kletterinnen gefragt was VERTICS.Sleeves wirklich bringen. Die Ergebnisse kannst Du Dir hier ansehen.
Schau Dir hier das Video ZUR sTUDIE AN:
Und hier noch einmal mit Bildern:

Die Untersuchungen zur Studie wurden von Jona Harder und Lars Donath von der Universität Basel durchgeführt. Der Schweizer Nationaltrainer Urs Stöcker und Athletinnen und Athleten des Nationalkaders des SAC hatten sich für die Testreihen zur Verfügung gestellt. Volker Schöffl stand dem Team beratend zur Seite. Die Trainings fanden in der Kletterhalle Milandia in Greifensee statt.

Über einen Zeitraum von 4 Wochen wurde die Wirksamkeit und Funktionalität der Sleeves genauestens unter die Lupe genommen.
Zunächst wurden beim Aufwärmtraining an der Boulderwand, bei Klimmzügen und Liegestützen die Pulsuhren auf Touren gebracht.





Danach ging es in den langen und stark überhängenden Dach-Boulderbereich unter der Tribüne.

Dort wurden in mehreren Blöcken und Durchgängen 40-Züge-Boulder am Fließband abgespult.

Zwischendurch wurde den Athletinnen und Athleten mehrmals am Ohrläppchen Blut zur Laktatwertbestimmung abgenommen.

Weitere Parameter wie “gefühlte Anstrengung und Belastung” und “gefühler Schmerz” wurden während des Trainings per Borg- und VAS-Skala abgefragt.
